Einsätze 2023


+++ Einsatz 12/2023 +++

06.06.2023 - 21.09 Uhr

Einsatzort: Burbach

Einsatzstichwort: B2 Gasgeruch

 

Alarmierte Einheiten:

FW Burbach-Balesfeld

FW Malbergweich-Sefferweich

FW Neidenbach

FW Neuheilenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

BKI Bitburg

 

 


+++ Einsatz 11/2023 +++

13.05.2023 - 20.21 Uhr

Einsatzort: BAB 60 Bitburg Richtung Waxweiler

Einsatzstichwort: H1 Absicherung nach Verkehrsunfall 2 PKW

 

Alarmierte Einheiten:

FW Neidenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

 

Nach dem Zusammenstoß zweier PKW, von denen einer einen Anhänger mit einem darauf verladenen Motorrad mitführte, wurden wir erneut auf die A60 alarmiert. An der Einsatzstelle fanden wir einen Pkw und den Anhänger auf dem Dach liegend vor, drei Personen waren verletzt.

 

Kurioserweise war der Wehrleiter der Nachbar-Verbandsgemeinde Prüm zufällig unmittelbar nach dem Zusammenstoß an der Einsatzstelle. So konnte er uns bereits auf unserer Anfahrt mit einer umfassenden Lagemeldung ins Bild setzen, so dass wir vor Ort unmittelbar tätig werden konnten ohne aufwendige Erkundung.

 

Wir sicherten die Einsatzstelle, unterstützten den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten und stellten den Brandschutz sicher. Anschließend führten wir Sicherungsmaßnahmen an den PKW durch, leuchteten die Einsatzstelle aus und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

 

Außer unsere Feuerwehr mit LF20 KatS, MZF2 und ELW1 waren zwei Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber und zwei Polizeifahrzeuge im Einsatz.

 

Pressebericht Trierischer Volksfreund

 

Fotos: Marius Müller, Daniel Welter


+++ Einsatz 09/2023 und 10/2023+++

28.04.2023 - 14.38 Uhr

Einsatzort: BAB 60 Waxweiler Richtung Bitburg

Einsatzstichwort: H1 Absicherung nach Verkehrsunfall PKW

 

Alarmierte Einheiten:

FW Neidenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

 

Auf der Autobahn A60 war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geschleudert. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und sperrten die rechte Fahrspur für den fließenden Verkehr. Auf der Autobahn bildete sich ein Rückstau, in dem viele FahrerInnen nicht rechtzeitig an die Bildung einer Rettungsgasse dachten. Nach Aufforderung durch das ersteintreffende Feuerwehrfahrzeug (Kommandowagen des stellv. Wehrleiters) wurde die Gasse dann gebildet, so dass die nachfolgenden Großfahrzeuge die Einsatzstelle problemlos erreichen konnten.

 

Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.

 

Fotos: Marius Müller

Während des Einsatzes kam über die Leitstelle eine weitere Alarmierung zu einem zweiten Unfall herein, diesmal auf der L32 auf der Höhe Sefferweich. Ein Kleintransporter war von der Fahrbahn abgekommen, die Böschung hinabgerutscht und auf dem Dach liegen geblieben. Der Fahrer des Kleintransporters wurde bei diesem Unfall verletzt, konnte sich aber eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Das LF 20 KatS sowie der Kommandowagen verließen daraufhin die Einsatzstelle auf der Autobahn und fuhren direkt zur L32 nach Staffelstein. MZF2 und ELW verblieben auf der Autobahn zur Absicherung. Auch an der zweiten Unfallstelle wurde die Einsatzstelle gesichert. Die L32 wurde für den Verkehr gesperrt, auch damit ein Rettungshubschrauber auf der Fahrbahn landen konnte.

 

Fotos: Bernd Mereien


+++ Einsatz 08/2023+++

30.03.2023 - 13.43 Uhr

Einsatzort: BAB 60 Abfahrt Waxweiler

Einsatzstichwort: H2 Verkehrsunfall mit Person in Zwangslage

 

Alarmierte Einheiten:

FW Bitburg Gruppe

FW Neidenbach

Rüstgruppe Bitburger Land

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

 

Auf der Autobahn A60 zwischen Abfahrt Waxweiler und Abfahrt Bitburg war ein Transporterunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Unglücklicherweise lag die Unfallstelle mehrere Hundert Meter hinter der Abfahrt Waxweiler auf der Gegenfahrbahn, so dass wir nun bis nach Prüm zum Wenden fahren mussten, bevor wir die Einsatzstelle erreichten. Auf der Anfahrt informierten wir die Feuerwehr der VG Prüm, dass wir uns aufgrund ungenauer Notrufmeldung anschickten, in deren Gebiet tätig zu werden.

 

Die Polizei hatte die Unfallstelle bei unserem Eintreffen bereits gesperrt, während die Autofahrer vorbildlich eine Rettungsgasse für unsere Anfahrt frei gemacht hatten. Alle, bis auf einen LKW-Fahrer, der beharrlich in der Mitte der Fahrbahn stand und unsere Anfahrt deutlich verlangsamte. Nach einer deutlichen Ansprache hatte er dann ein Einsehen und machte die Fahrbahn frei.

 

Glücklicherweise konnten die Fahrer der beiden beteiligten Fahrzeuge, ein Kleintransporter und ein PKW, ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen und wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst versorgt.

 

Wir stellten den Brandschutz sicher, klemmten mit den Kollegen aus Bitburg die Batterien der Unfallfahrzeuge ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Danach räumten wir eine Fahrspur frei und öffneten diese für den Verkehr.

 

Pressebericht Trierischer Volksfreund

 

Fotos: Dustin Hargarten


+++ Einsatz 07/2023+++

24.03.2023 - 19.48 Uhr

Einsatzort: Neidenbach Kyllburgerstraße

Einsatzstichwort: B1 Fahrzeugbrand klein

 

Alarmierte Einheiten:

FW Neidenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

 

Im Innenhof eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Kyllburgerstraße in Neidenbach hatte ein nicht angemeldeter PKW Feuer gefangen und stand bei unserem Eintreffen in Vollbrand. Da das Fahrzeug in unmittelbarer Nähe einer Scheune abgestellt war, riegelten wir zunächst diese Scheune durch einen Trupp mit einem C-Rohr unter PA ab. Anschließend wurde der PKW durch einen weiteren PA-Trupp mit einem Schaumrohr abgelöscht. Zusätzlich wurde die Brandstelle großflächig ausgeleuchtet und eine Wasserversorgung zum nächstgelegenen Hydranten aufgebaut.

 

Fotos: Daniel Welter


+++ Einsatz 06/2023+++

10.03.2023 - 19.50 Uhr

Einsatzort: L32 Neustraßburg Richtung Seiwerath

Einsatzstichwort: H2, PKW in Graben, unklare Lage

 

Auf der L32 kurz vor Schartzberg war eine große Buche umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Beim Versuch, das Hindernis zu umfahren, war ein PKW in den Graben abgerutscht. Die Kameraden aus Burbach beseitigten den Baum mit Unterstützung eines Landwirts mit Kran, danach zogen wir den PKW wieder auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand.

 

Alarmierte Einheiten:

FW Burbach-Balesfeld

FW Kyllburg-Malberg

FW Malbergweich-Sefferweich

FW Neidenbach

FW Neuheilenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

 

Fotos: Oliver Strauch


+++ Einsatz 05/2023+++

20.02.2023 - 8.01 Uhr

Einsatzort: BAB60 Rastplatz Nimstal West

Einsatzstichwort: G2 Auslaufende Betriebsstoffe

 

Auf dem Rastplatz Nimstal West auf der Autobahn A60 Richtung Wittlich waren 200 Liter ausgelaufener Diesel aus einem LKW gemeldet. Wie sich herausstellte, waren die 200 Liter Diesel aus einem LKW gestohlen worden. Auf der Flucht hatten die Diebe noch eine beträchtliche Menge Kraftstoff auf dem Parkplatz verloren, der in das Abwassersystem einzudringen drohte.

Wir streuten den ausgelaufenen Kraftstoff ab und kontrollierten die Gullieinläufe und die Rohrleitung zum Regenrückhaltebecken, das dort nicht über einen Ölabscheider verfügt, mit Schnelltests auf den Gefahrstoff, konnten jedoch keine weitere Kontamination feststellen.

 

Alarmierte Einheiten:

FW Bitburg Gruppe

FW Neidenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

BKI Bitburg-Prüm

 

Pressebericht Trierischer Volksfreund

 

Fotos. Daniel Welter, Katrin Strauch


+++ Einsatz 04/2023+++

09.02.2023 - 12.00 Uhr

Einsatzort: Malbergweich Hauptstraße

Einsatzstichwort: B2.09 Wohnungsbrand mit Personenrettung

 

In einer Gewerbeküche in Malbergweich ist eine Friteuse in Brand geraten. Ein Bewohner konnte sich selbstständig ins Freie retten, nachdem seine eigenen Löschversuche nicht erfolgreich waren. Das Feuer, das sich auf die Zwischendecke ausgebreitet hatte,  wurde von zwei Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff mit Wasser und CO2-Löschern bekämpft. Aufgrund der starken Verrauchung wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter belüftet.

 

Alarmierte Einheiten:

FW Burbach-Balesfeld

FW Kyllburg-Malberg

FW Malbergweich-Sefferweich

FW Neidenbach

FW Neuheilenbach

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

Logistik Bitburger Land

 

Pressebericht Trierischer Volksfreund

Fotos: Dustin Hargarten


+++ Einsatz 03/2023+++

09.01.2023 - 19.02 Uhr

Einsatzort: Neustraßburg

Einsatzstichwort: B2.04 Kaminbrand

 

Nachforderung Wärmebildkamera und Überdrucklüfter.

 

Alarmierte Einheiten:

FW Neidenbach

FW Burbach

FW Balesfeld

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land


+++ Einsatz 02/2023+++

04.01.2023 - 17.47 Uhr

Einsatzort: Balesfeld

Einsatzstichwort: B2.07 Brandmeldeanlage

 

Falschalarm durch Essenszubereitung.

 

Alarmierte Einheiten:

FW Neidenbach

FW Burbach

FW Balesfeld

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land


+++ Einsatz 01/2023+++

04.01.2023 - 03.33 Uhr

Einsatzort: BAB 60 AS Bit -> AS Badem

Einsatzstichwort: B2.03 Fahrzeugbrand groß

 

Mitten in der Nacht wurden wir zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A60 alarmiert. Der Fahrer konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Zur Wasserversorgung wurde das TLF Bitburg und das TLF Kylburg zusätzlich zur Einsatzstelle nachalarmiert.

 

Alarmierte Einheiten:

FW Neidenbach

FW Bitbug

FW Kyllburg

FEZ Kyllburg

Wehrleiter Bitburger Land

 

Pressebericht Trierischer Volksfreund

Pressebericht SWR

 

Bilder: Bernd Mereien