Freiwillige Feuerwehr Neidenbach


Herzlich willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach.


Die Artikel aus der Rubrik Aktuelles finden sich hier:


Maifest mit Schauübung, Ehrungen und Bestellungen
Am Maiwochenende konnten wir bei bestem Wetter unser traditionelles Maibumfest an unserer Interimsunterkunft feiern. Zunächst zeigte die Jugendfeuerwehr mit fast 20 Jugendlichen eine eindrucksvolle Schauübung aus dem Bereich der technischen Hilfe. Angenommene Lage war ein Verkehrsunfall, bei ein Kleintransporter ein Kind überfahren und unter sich eingeklemmt hatte. Die Jugendfeuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Dann begann die technische Rettung der eingeklemmten Person mit Rüsthölzern und einem Wagenheber. Nachdem das Kind befreit war, wurde es zur Patientenablage getragen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Der unter Schock stehende Fahrer des Transporters wurde aus dem Fahrzeug befreit und ebenfalls betreut. Eine tolle Übung der Truppe von Jugendwartin Katrin Strauch und ihrem Team!
Foto: Marius Müller

Anschließend wurden die Führungskräfte der Feuerwehr Neidenbach in ihre Führungsfunktionen bestellt. Diese in den Brandschutzgesetzen des Landes vorgesehe Formalität wurde bisher in unserer Verbandsgemeinde nicht durchgeführt (wie in den meisten Verbandsgemeinden), nun aber im Rahmen des Maifestes entsprechend nachgeholt.

 

Zum Gruppenführer wurden bestellt:

Werner Bach, Dustin Hargarten, Tobias Hargarten, Uwe Hau, Michael Meyer und Nico Welter

 

Zum Verbandsführer wurden bestellt:

Bernd Mereien, Thomas Meyer, Marius Müller, Willi Schlöder, Oliver Strauch und Daniel Welter

 

Foto: Dustin Hargarten

Im Anschluss wurde die vom Land Rheinland-Pfalz gestiftete Fluthilfemedaille an die Mitglieder der Feuerwehr Neidenbach verliehen, die während und nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 an mindestens einem Tag in der Eifel oder im Ahrtal im Einsatz waren. Insgesamt wurden 32 Einsatzkräfte ausgezeichnet.

 

Foto: Marius Müller


Waldbrandübung der VG Bitburger Land
Am 22.04.2023 fand in Oberkail eine große Waldbrandübung statt. In Zusammenarbeit mit dem Arenbergischen Forst hatte der stellvertretende Wehrleiter der VG Lutz Kievel zusammen mit Ronny Neumann, Tobias Gerten (beide Feuerwehr Oberkail) und Daniel Welter (Feuerwehr Neidenbach) die Übung ausgearbeitet.
Der Ablauf der Übung entsprach einem realen Waldbrandgeschehen, bei dem zunächst der örtlich zuständige Löschzug (hier Löschzug 10 mit den Feuerwehren aus Gransdorf, Kyllburgweiler/Seinsfeld, Oberkail und Steinborn) alarmiert wurde. Die wichtigsten Maßnahmen waren zunächst die Erkundung der Lage sowie die Alarmierung weiterer Einheiten. Die Verbandsgemeinde hat spezialisierte Züge aufgestellt, die nun nach Oberkail alarmiert wurden:
  • Löschzug Waldbrand mit Einsatzleitwagen oder Kommandowagen aus Gondorf, Neidenbach oder Wolsfeld, Tanklöschfahrzeug 4000 aus Wolsfeld, Wechsellader mit Abrollbehälter Wasser sowie Mehrzweckfahrzeug 3 von der Gerätemeisterei Kyllburg, Tanklöschfahrzeug 8/18 aus Biersdorf und Mannschaftstranportfahrzeug aus Stedem mit Drohne
  • Löschzug Schlauch mit Einsatzleitwagen oder Kommandowagen aus Gondorf, Neidenbach oder Wolsfeld, Mehrzweckfahrzeug 2 aus Bettingen, Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz aus Neidenbach und Schlauchwagen 2000 aus Pickließem, dazu ein Mannschaftstransportfahrzeug aus Gondorf (oder Dudeldorf)
  • Löschzug Wasser mit Einsatzleitwagen oder Kommandowagen aus Gondorf, Neidenbach oder Wolsfeld, Tanklöschfahrzeug 4000 aus Kyllburg sowie den bereits alarmierten TLF4000 Wolsfeld, AB Wasser und MZF3 der Gerätemeisterei
Außerdem wurden die Feuerwehren Landscheid mit einem TLF 4000 und Eisenschmitt mit einem TSF aus dem angrenzenden Landkreis Bernkastel-Wittlich alarmiert sowie ein Wechsellader mit Abrollbehälter Aufenthalt von der Gerätemeisterei.
Die Wasserversorgung wurde dreigleisig aufgebaut: Die Tanklöschfahrzeuge bauten einen Pendelverkehr von einem Hydranten in der Ortslage Oberkail zur Einsatzstelle auf, während der Löschzug Schlauch zwei Wasserförderungen über lange Wegstrecke mit jeweils 1,5km Länge zu einem Brandweiher im Wald sowie einem Hydranten verlegte. Alle Wasserversorgungen wurden in der Nähe der Einsatzstelle mit 5000 Liter fassenden Faltbehältern gepuffert, um Pausen in der Wasserversorgung zu vermeiden.
Nach drei Stunden konnte die Übung, an der 120 Feuerwehrkräfte teilgenommen hatten, beendet werden.
Fotos: Daniel Welter

Abschluss Grundausbildungslehrgang 01/2023
Am 25.03.2023 fand in Neidenbach der Abschluss des Grundlehrgangs 01/2023 statt.
In diesem Lehrgang werden den Teilnehmern aus der Verbandsgemeinde Bitburger Land die Grundlagen der Feuerwehrtechnik, der Umgang mit den Geräten und das Arbeiten in einer Einheit vermittelt.
Bürgermeisterin Janine Fischer, Wehrleiter Klaus-Peter Dimmer und sein Stellvertreter Willi Schlöder gratulierten den erfolgreichen Teilnehmern, die nun uneingeschränkt an den Einsätzen ihrer Feuerwehreinheiten teilnehmen dürfen.
Besonders stolz sind wir auf die vielen Ausbilder aus unseren Reihen. 

Fotos: Daniel Welter


Erste Gesamtübung 2023
Am 22. März fand unsere erste Übung mit der gesamten Mannschaft in 2023 statt.
Das Übungsobjekt war eine Garage in der Bachstraße, welche in Vollbrand stand, darin waren zwei Personen vermisst.
Zwei Trupps unter Atemschutz konnten die Personen schließlich aus der Gefahr retten und in Sicherheit bringen.
Ein sehr lehrreicher Abend für alle!
Fotos: Daniel Welter

 


Untertützung des Fördervereins durch Amazon Smile

 

Wir sind ab sofort mit der Feuerwehr Neidenbach (Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach e.V.) für Amazon Smile registriert.

Amazon bietet für jeden Kunden die Möglichkeit, sich einen gemeinnützigen Verein auszusuchen, für den dann pro Einkauf 0,5% des Bestellwertes an die ausgewählte Organisation (im besten Falle FFW Neidenbach) gezahlt werden. Das Ganze funktioniert ohne Mehrkosten für den Kunden.

Man muss lediglich die Seite smile.amazon.de aufrufen, dort z.B. den Suchbegriff "Neidenbach" eingeben und den Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach e.V. auswählen.

Amazon Smile muss in der Amazon App nochmal extra an gestellt werden.

Ab sofort gehen dann bei jeder smile unterstützten Bestellung 0,5% an die FFW Neidenbach und Amazon bezahlt den Spaß 🚒🎉.