Was ist die Aufgabe des Fördervereins?
Der Förderverein der Feuerwehr ist nicht nur für die Ergänzung der technischen Ausrüstung der Feuerwehr zuständig, sondern auch unter anderem für die finanzielle Unterstützung der Jugendabteilung. Zur Finanzierung werden im Laufe des Jahres immer wieder gemeinsam mit dem Musikverein schöne Feste veranstaltet, die immer sehr gut besucht sind.
Hier sind ein paar Aufgaben des Fördervereins aufgelistet:
● Aus- und Fortbildung der Wehrangehörigen und der Jugendfeuerwehr
● Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr
● Ünterstützung bei Freizeitaktivitäten der Jugendfeuerwehr und der Feuerwehr
● Erhaltung & Erneuerung technischer Ausstattung der Feuerwehr
● allgemeine Verbesserung der Ausrüstung
Wärmebildkamera von Sponsoren offiziell übergeben
Die Freiwillige Feuerwehr Neidenbach freut sich über ihre neue Wärmebildkamera.
Am Samstag dem 26.11.2016 wurde beim traditionellen Aufstellen des Weihnachtsbaumes in Neidenbach die neu angeschaffte Wärmebildkamera offiziell übergeben. Diese Anschaffung war der Feuerwehr nur möglich durch zahlreiche Spenden der Gewerbetreibenden und von Privatpersonen aus und um Neidenbach. Die Wärmebildkamera ist eine sinnvolle Ergänzung der Feuerwehrausrüstung und wird die Arbeit vor allem der Atemschutzgeräteträger sehr erleichtern. Die Wärmebildkamera dient zum schnelleren Auffinden von Personen in verrauchten Räumen sowie zum Aufspüren von Schwelbränden und Glutnestern.
Die Gesamtkosten von 3400,- € wurden zu 85% aus Spenden finanziert, ohne die diese Anschaffung nicht hätte getätigt werden können. Die restlichen 15% stammen vom Förderverein der Feuerwehr Neidenbach.
Allen Sponsoren hierfür recht herzlichen Dank.
Spenderliste (Alphabetische Reihenfolge)
Annette Jakobs |
Bäckerei Laubach |
Dirk Gaffron |
ERGO Vers. Rainer Bollig |
Ernst Breuer |
Gabi Müllen |
Gabriele Spielmann |
Getränkehandel Berger |
Günther Theis |
Harald Kreutz |
Herbert Koch |
Horst Rings |
Karl Zender |
Oliver Strauch |
Sparkassenstiftung KSK |
Timo Rings |
Volksbank Eifel eG |